• Remote IT-Support

    Remote IT-Support bietet rasche Hilfe, ohne dass jemand vor Ort sein muss. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das funktioniert, welche Tools sich bewährt haben, und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

  • Newsletter-Systeme für KMU

    Wie kann ich unkompliziert, datenschutzkonform und wirkungsvoll einen Newsletter für meine Kunden und Geschäftspartner einsetzen? In diesem Beitrag zeigen wir praxisnah, wie Newsletter-Systeme weit über reine Information hinausgehen – und warum sie gerade für kleine Betriebe ein wertvolles Werkzeug sein können.

  • E-Rechnungen 2027

    Wie stelle ich rechtzeitig und unkompliziert auf das verpflichtende E-Rechnungsformat um, das ab 2027 in Deutschland gilt? In diesem Beitrag erhalten Sie praxisnahe Tipps, wie Sie die Umstellung Schritt für Schritt angehen und dabei sicherstellen, dass Ihre Rechnungsprozesse zukunftssicher und gesetzeskonform bleiben.

  • Rechtssicher online: Cookie-Banner

    Wie kann ich meine Website einfach und gleichzeitig rechtskonform gestalten – insbesondere beim Umgang mit Cookies und personenbezogenen Daten im Lichte der aktuellen Gesetzesänderungen? In diesem Beitrag erfahren Sie, was jetzt mit dem neuen Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) zu beachten ist, und wie der Datenschutz für Kleinbetriebe seit 2024 zuverlässig umgesetzt werden kann.

  • Digitalisierung im Kleinbetrieb

    Viele Kleinunternehmerinnen und -unternehmer stehen vor der Frage: Wie gelingt der Start in die Digitalisierung, wenn weder große Budgets noch umfangreiche IT-Kenntnisse vorhanden sind? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie beim Einstieg beachten sollten und wie Sie mit kleinen Schritten spürbare Verbesserungen erreichen.